Meine beiden Beuten (Imkerlatein für die Holz- oder Styroporboxen, in denen die Bienen gehalten werden) stehen bereit – jetzt fehlen nur noch die Bienen. Große Vorfreude kommt auf. :)
Die Beuten sind übrigens selbst gebaut, als modifizierte Version der Hohenheimer Einfachbeute. Wo immer es geht, werden Dinge recycelt oder wiederverwendet – so sind zum Beispiel die Blechabdeckungen der Deckel Reste unseres alten Blechdaches vom Haus, und die roten Balken, auf denen die Bienenbeuten stehen, durfte ich mir aus einem Baucontainer mitnehmen. Wer jetzt aber glaubt, dass die Imkerei ein billiges Hobby wäre ... weit gefehlt! Allein die rote Lasur für die Balken unter diesen und einigen zusätzlichen Beuten hat fast 30 € gekostet und eine ganze Dose verschlungen!
Im Juli ist es besonders wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schwarmtrieb zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit besonders aktiv sind. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Bienen genügend Wasser zur Verfügung haben, da die Sommerhitze sie stark beanspruchen kann. Ein kleiner Teich oder eine flache Wasserschale in der Nähe der Beuten kann hier Abhilfe schaffen.