Das Volk von Langguth Erben entwickelt sich prächtig. Die Königin ist fleißig am Stiften. Das heißt, das Volk wächst und gedeiht hervorragend, was wichtig ist, da jetzt die Winterbienen, die das Volk durch den Winter bringen sollen, geboren werden. Da die Varroa-Milbe eine Gefahr für die Bienen darstellt, habe ich den Bienen etwas eingefüttert und gegen die Varroose behandelt. Es blüht einiges an Läppertracht, aber auch diese geht bald zu Ende. Da das Nektarangebot in der Natur immer weniger wird, tauchen immer mehr Wespen am Bienenstand auf und versuchen, in das Volk und an die Wintervorräte zu gelangen. Das Volk ist stark und kann das Eindringen der Wespen abwehren, aber als Imker muss man sich in Acht nehmen. Momentan kann man nicht gut ohne Schleier arbeiten, denn die Wespen werden immer aggressiver. Aus Erfahrung vom letzten Jahr habe ich gelernt, dass man die Wespen nicht aus den Augen verlieren darf. Ich freue mich schon darauf, wenn die Zeit der Wespen vorbei ist. Dann kann ich wieder besser an den Bienen arbeiten.
Zusätzlich ist es im Juli wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Anzeichen von Schwarmtrieb zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit besonders aktiv sind. Eine gute Belüftung der Bienenstöcke ist ebenfalls entscheidend, um Überhitzung zu vermeiden.