Mitte/Ende September mache ich die letzte Kontrolle meiner Völker und schaue, ob alle Völker soweit gesund sind, eine Königin haben und nicht zu klein sind. Schwache Völker und solche ohne Königin werden dann bis Anfang November vereinigt, damit sie gut durch den Winter kommen. Natürlich mache ich auch eine weitere Varroakontrolle. Im Notfall kann ich gegebenenfalls noch mit MAQS-Streifen behandeln, falls es nicht zu kalt ist. Ansonsten wird aufgeräumt, gesäubert und das sommerliche Chaos lichtet sich mehr und mehr. Honig wird natürlich auch fleißig verkauft. Die letzten zwei Eimer werde ich dann im November rühren und abfüllen.
Im September ist es wichtig, die Bienen auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört auch, sicherzustellen, dass sie genügend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Ein starkes und gesundes Volk hat bessere Chancen, den Winter zu überleben. Die Varroakontrolle ist entscheidend, da die Milben im Winter großen Schaden anrichten können, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.