Die Bienen bei MyPlace sind gut drauf und lassen gute Gefühle für das Überwintern aufkommen. Kurz bevor die Einwinterungsarbeiten begonnen haben, wurde der Bedarf einer zweiten Übersiedlung bekannt gegeben. Dieses Mal konnten die Bienenstöcke nicht einfach verstellt werden, wie es im Frühling der Fall war. Stattdessen wurden alle fünf Bienenstöcke abtransportiert, wo sie weiterhin behandelt und gefüttert wurden. Nach etwa drei Wochen wurden die Bienenstöcke zurück auf das Gelände der Firma MyPlace gebracht, dieses Mal an einen neuen Platz. Der neue Standort gefällt mir persönlich sehr gut, und ich hoffe, die Bienen werden eine ähnliche Meinung dazu haben. Bis auf ein Volk sind alle bereits sehr schwer, was auf einen guten Winterfuttervorrat zurückzuführen ist. Den fünften Bienenstock haben wir bereits ein weiteres Mal gefüttert, und in etwa einer Woche wird die nächste Kontrolle stattfinden, bei der, wenn notwendig, ein letztes Mal in diesem Jahr gefüttert werden kann. Ende gut, alles gut – das wäre das Motto für diese doch dynamische Bienensaison bei der Firma MyPlace. Auf jeden Fall dürfen wir auf Gutes hoffen angesichts der starken Völker und vollen Bienenstöcke am Bienenstand.
Im September ist es wichtig, die Bienenstöcke auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um die kalten Monate zu überstehen. Die Varroa-Milbe, ein Parasit, der Bienen schädigen kann, sollte ebenfalls kontrolliert werden. Eine gute Vorbereitung im Herbst ist entscheidend für das Überleben der Bienen im Winter und den erfolgreichen Start in die nächste Saison.