Danke an HELLMA Gastronomie-Service GmbH, dass ich bei Projekt 2028 dabei sein darf!
Im Dezember, drei Wochen nach dem ersten mehrtägigen Frost, wird die letzte Varroabehandlung des Jahres durchgeführt. Am 26.12. habe ich die Beuten kurz geöffnet und wie üblich mit einer handelsüblichen Spritze ca. 50 ml Oxalsäure 3,5 % pro Volk beträufelt. Ich hoffe, das reicht, um die Varroa in den Griff zu bekommen. Alle vier Völker waren in der Wintertraube. Drei der vier Völker wirken groß genug, um zu überleben. Ich hoffe, der Eindruck täuscht nicht. Und nun einen guten Rutsch in ein bienengünstiges Jahr 2023!
Zusätzliche Information: Im Dezember befinden sich die Bienen in der Winterruhe. In dieser Zeit ist es wichtig, die Völker so wenig wie möglich zu stören, um die Wintertraube nicht zu gefährden. Die Wintertraube ist eine Überlebensstrategie der Bienen, bei der sie sich eng zusammenkuscheln, um Wärme zu speichern und Energie zu sparen. Die Varroabehandlung mit Oxalsäure ist eine gängige Praxis, um die Milbenpopulation in den Völkern zu kontrollieren, da die Bienen in dieser Phase brutfrei sind und die Behandlung besonders effektiv ist.