Jetzt im Februar sollte das Brutnest schon größer geworden sein, das sich innerhalb der Bienentraube befindet. Die Brut muss natürlich auch im Februar bei einer gleichbleibenden Temperatur von etwa 35°C gehalten werden. Dafür müssen in den imkerlichen Beuten ca. 2-3 kg Honig bzw. Futter in Wärme umgewandelt werden. Aufgrund dieses hohen Futterbedarfs ist es wichtig, dass im Spätsommer ordentlich eingefüttert wurde; im Notfall muss nochmals nachgefüttert werden.
Zusätzliche Information: Im Februar beginnen die Bienen langsam, sich auf das kommende Frühjahr vorzubereiten. Die Königin legt mehr Eier, um die Population zu erhöhen. Es ist wichtig, die Beuten regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass genügend Futter vorhanden ist und die Bienen gesund sind. Ein besonderes Augenmerk sollte auch auf die Varroa-Milbe gelegt werden, da sie die Bienengesundheit stark beeinträchtigen kann.