Im Januar gibt es direkt am Bienenstand nichts zu tun, außer darauf zu achten, dass das Flugloch nicht zugeschneit wird oder die Deckel der Beuten vom Wind oder Sturm verweht werden. Daher ist es sinnvoll, immer wieder mal beim Bienenstand vorbeizuschauen. Ich habe die Zeit außerdem genutzt und bin gereist, um mir anzuschauen, wie man in Kambodscha imkert – sehr spannend und für uns sehr exotisch. Besonders gefallen haben mir die kleinen Bienen.
Zusätzliche Information: Im Januar befinden sich die Bienen in der Winterruhe. Die Königin legt in dieser Zeit kaum Eier, und das Volk zieht sich eng zusammen, um die Wärme zu halten. Es ist wichtig, die Bienen nicht zu stören, damit sie ihre Energiereserven schonen können. Ein gelegentlicher Kontrollbesuch, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist, reicht aus.