Das Wetter Anfang des Monats war recht angenehm und günstig, sodass viele Völker recht gut unterwegs sind. Eine letzte Futterkontrolle steht an, und bald soll es wirklich losgehen. Das wärmere Wetter hat Bäume wie Marille und zum Teil auch Birne bereits zum Blühen gebracht. Wir hoffen, dass keine Minusgrade kommen, die die Blüten zum Einfrieren bringen würden. Es ist nun wichtig, dass die Völker einerseits genug Raum für ihre Entwicklung bekommen, andererseits soll der zur Verfügung stehende Raum eine gute Wärmeentwicklung erlauben. Jeder warme Tag bringt Freude beim Anblick der fliegenden Bienen.
Im März beginnt für Imker:innen die aktive Saison. Die Bienen erwachen aus ihrer Winterruhe, und die Königin beginnt wieder mit der Eiablage. Es ist entscheidend, die Völker auf Krankheiten zu überprüfen und sicherzustellen, dass ausreichend Futter vorhanden ist, bis die Natur genügend Nektar bietet. Der Frühling ist auch die Zeit, um neue Bienenstöcke aufzustellen und bestehende zu erweitern, um Schwarmtrieb zu vermeiden.