Der kalte April hat Bienen und Imkern zusätzliche Sorgen bereitet. Die kalten Temperaturen dauerten viel zu lange an, was sehr ungünstig für die Völkerentwicklung ist. Die Bienen haben lange im Winter auf die jetzige Zeit gewartet und sind voller Tatendrang und Energie, doch Temperaturen ab etwa 17-18°C hätten sie schon gebraucht, um beschwerdefrei fliegen zu können.
Die Kontrolle hat ein sehr optimistisches Bild gezeigt. Alle Völker sind am Leben, die Futtervorräte sind mehr als ausreichend, also darf es bald wirklich losgehen. Von den fünf Völkern waren drei sehr stark und werden in Kürze aufgesetzt, sodass die Honigsammlung bereits in weniger als ein bis zwei Wochen beginnen kann.
Zusätzliche Information: Im April beginnt für Imker:innen die intensive Zeit der Völkerpflege. Neben der Überprüfung der Futtervorräte und der Volksstärke ist es wichtig, auf Anzeichen von Krankheiten zu achten. Auch der Schutz vor der Varroamilbe, einem der größten Feinde der Honigbiene, sollte im Auge behalten werden. Ein gesunder Start in die Saison ist entscheidend für eine erfolgreiche Honigernte.