Gut ausgewintert wollen die Bienen nun möglichst viel schönes Wetter erleben. In Wien ist das eher gut möglich, da die Temperaturen in der Hauptstadt tendenziell höher sind als auf dem Land, was die Bienenentwicklung begünstigt. Dieses Jahr sollte besser verlaufen als das Jahr davor. Wir hoffen, dass die Völker auf dem jetzigen Platz die ganze Saison über bleiben dürfen. Das wäre wichtig für deren Entwicklung und für die Honigmenge.
Ein weiteres Volk kam hinzu. Ein Ableger wurde von den bestehenden Völkern gebildet, und das recht früh in der Saison. Die Hoffnung ist, dass wir sehr bald sechs gleichwertige Bienenvölker haben werden, was eine solide Sache wäre. Das Futter ist soweit in Ordnung, drei der Völker wurden auch mit Honigräumen aufgesetzt. Die anderen drei wollen wir in den nächsten zwei bis drei Wochen ebenfalls aufsetzen, hoffentlich spielt das Wetter auch da mit!
Im Mai beginnt die Hauptsaison für die Bienen, da viele Pflanzen blühen und reichlich Nektar und Pollen zur Verfügung stehen. Dies ist auch die Zeit, in der Imker:innen besonders auf Schwarmverhalten achten müssen, um sicherzustellen, dass die Völker stark und produktiv bleiben. Ein regelmäßiger Blick in die Bienenstöcke hilft, die Entwicklung der Völker zu überwachen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Schwärme zu verhindern.