Den Bienen von @adesso geht es weiterhin gut. Die Rettung im Frühling mit einer Ersatzkönigin haben die Bienen gut überstanden und sind nun als Wirtschaftsvolk unterwegs. Das Wetter ist zwar noch etwas "April, April, er weiß nicht, was er will...", aber die Blüte der Trachtpflanzen lässt sich bisher gut an und erfolgt hintereinander, sodass die Honigbienen auch davon profitieren konnten. Die Volksgröße ist soweit angewachsen, dass der erste Drohnenrahmen bereits geschnitten werden konnte. Dies verringert den Milbenbefall durch Varroa destructor im Volk nachhaltig, sodass eine Behandlung gegen den Parasiten erst nach der letzten Sommerhonigernte erfolgen muss. So bleibt der Honig absolut rein! Freude – bald gibt es die erste Honigernte... Danke an @hektarnektar und an den Volks-Sponsor @Adesso.
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um Schwarmtrieb frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Schwärmen die Bienen, kann dies zu einem Verlust eines großen Teils des Volkes führen. Durch gezielte Maßnahmen wie das Erweitern des Brutraums und das Schneiden von Drohnenrahmen kann der Imker den Schwarmtrieb eindämmen und die Gesundheit des Volkes fördern.