Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr. Alles läuft bei den Bienen anders als sonst. Man erwartet immer, dass sich die Bienen wie gewohnt entwickeln, doch diese Zeit kommt einfach nicht. Was man bislang dieses Jahr an Futter verabreicht hat, um die Bienen nicht verhungern zu lassen? Eine einmalige Sache.
Am Firmengelände herrscht eine fast normale Situation der Bienenentwicklung. Ein wenig Honigeintrag haben wir sogar, zumindest bei drei der Völker. Ich persönlich mache mir keine Gedanken, ob die Völker das Jahr überleben, doch beim Honig bin ich mir nicht ganz sicher, wie weit wir kommen werden. Im Vergleich zu den anderen Bienenständen, die ich betreue, ist der Zustand der Bienen bei MyPlace deutlich besser, und die Fütterung dort ist deutlich weniger ausgefallen als sonst.
Das neu gebildete Volk entwickelt sich soweit gut. Ich bin schon gespannt auf die bald kommende neue Kontrolle. Meine Erwartung ist, in den kommenden Tagen freudige und gut entwickelte Bienen vorzufinden. Bei MyPlace ist das gut möglich. Das ist eine kleine Ausnahme, wie bereits erwähnt. Gut soweit, wir drücken die Daumen!
Zusätzliche Information: Im Juni ist die Schwarmzeit in vollem Gange. Bienen neigen dazu, neue Königinnen zu züchten und Schwärme zu bilden, um neue Kolonien zu gründen. Es ist wichtig, die Völker regelmäßig zu kontrollieren, um Schwärme zu verhindern und die Gesundheit der Bienen sicherzustellen. Ein gut gepflegter Bienenstand kann in dieser Zeit auch eine gute Honigernte einbringen, sofern die Wetterbedingungen mitspielen.