In diesem Jahr ist wieder einmal alles etwas anders und vor allen Dingen viel früher. Auch die Bienen "leiden" unter der Hitze. Die meisten nektarbringenden Pflanzen sind verblüht, und die Hitze brennt alles nieder. Die Bienen sitzen entweder "arbeitslos" am Flugloch und verteidigen es gegen neugierige Wespen oder suchen überall nach Nahrung. Hier ist die Gefahr der Räuberei untereinander recht groß. Nur gesunde und starke Bienenvölker sind in der Lage, sich zu verteidigen. Bei den Wirtschaftsvölkern wurde der Honig meist schon geerntet, und den Völkern wurde der erste Futterstoß in Form von Futtersirup verabreicht. Die Honigernte allgemein war gut. In Kürze steht die Varroabehandlung an, damit gesunde Winterbienen großgezogen werden können.
Zusätzlich ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten zu überprüfen, da geschwächte Völker anfälliger für Parasiten wie die Varroamilbe sind. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Bienen gesund durch den Winter zu bringen.