Eine sehr widersprüchliche Saison dürfte bald zu Ende gehen. Sehr wechselhaftes Wetter, die ganze Saison über. Eine unregelmäßige und ungünstige Temperaturabwechslung, die Bienen hatten es nicht leicht, die Imker ebenso. Immerhin können wir auf sechs gute Völker zurückblicken und zum Teil auch auf eine, im Vergleich, nette Honigausbeute. Zumindest bei drei der Völker ist Honig zu holen, bei den anderen leider nicht. Dieses Jahr wird es nur einmal Schleudern geben, und die Ernte erfolgt gemeinsam mit dem Abräumen. Ich persönlich habe ein gutes Gefühl, die Völker gut über die Saison gebracht zu haben. Anderswo sind viele Völker in der Saison kollabiert, meist verhungert. Das Jahr werden wir Imker schnell vergessen wollen. Bald werden wir die Völker einwintern und schon an das kommende Jahr denken.
Zusätzlich ist es wichtig, die Bienen jetzt gut auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, die Völker auf Krankheiten zu überprüfen und gegebenenfalls zu behandeln. Eine ausreichende Fütterung ist ebenfalls entscheidend, damit die Bienen genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit haben. Der Juli ist auch eine gute Zeit, um die Königinnen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie gesund und produktiv sind.