Die warmen Spätsommertage sind gut geeignet, noch etwas Pollen zu suchen und heimzutragen, damit im Winter auch Eiweiß zur Verfügung steht! Im Idealfall haben die Winterbienen dann alles rasch greifbar: Honig bzw. Honigersatz gleich als Futterkranz am Rähmchen, Pollen in einer Wabe gesammelt zum Abholen. Die Winterbienen werden ihre Königin gut durch den Winter bringen und uns im Frühling wieder erquicken.
Im September ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, die Futtervorräte zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüllen, um sicherzustellen, dass die Bienen genug Nahrung haben. Außerdem sollten die Völker auf Krankheiten und Parasiten, wie die Varroamilbe, kontrolliert werden, um ihre Gesundheit zu gewährleisten. Ein gesunder Bienenstock ist entscheidend für das Überleben der Bienen in den kalten Monaten.