Was lange währt, wird endlich gut – unser Verifino-Schild ist endlich angekommen und wurde sofort an der Beute angebracht! Ersten Telefonkontakt hatten wir auch schon – man möchte uns gerne besuchen und kennenlernen. Da die Bienen jetzt allerdings schon in den Vorbereitungen für den Winter sind, haben wir uns darauf geeinigt, das Ganze auf den Frühling zu verschieben. Die Bienen richten sich gerade gemütlich ein, lagern das von uns gereichte Futter ein und die ersten Winterbienen werden erbrütet. Diese müssen immerhin ein paar Monate durchhalten – im Gegensatz zu ihren Schwestern, die im Sommer nur ca. 6 Wochen alt werden. Hierfür ist es wichtig, eine gute "Kinderstube" zu genießen: Gesund und satt – so entstehen gute Winterbienen. Da wollen wir nicht mehr als nötig stören!
Derzeit blüht der Efeu und es summt darin, dass es eine Freude macht, zuzuhören und zuzuschauen. Nicht nur die Bienen tummeln sich darin, sondern auch alle anderen Fluginsekten, die den Nektar genießen. Achtet mal darauf!
Im September ist es entscheidend, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte für den Winter haben. Ein starkes und gesundes Bienenvolk ist besser in der Lage, den Winter zu überstehen. Zudem ist es wichtig, die Varroamilbe im Auge zu behalten und gegebenenfalls Maßnahmen zur Bekämpfung zu ergreifen, um die Bienengesundheit zu sichern.