Juli, endlich ist es soweit – die geernteten Waben werden geschleudert. Wabe für Wabe werden die Wachsdeckel entfernt, mit denen die Bienen den Honig versiegelt haben. Dann kommen die Waben in die Honigschleuder, und mittels Zentrifugalkraft wird der Honig aus den Waben geschleudert. Aus der Schleuder fließt das flüssige Gold durch zwei Siebe direkt in den Lagereimer. Es wird nichts erwärmt, dem Honig nichts hinzugefügt oder entzogen – einfach Natur pur. Im Eimer klärt sich der Honig noch, Luftbläschen und kleine Wachspartikel steigen auf. Im Herbst werden dann die ersten Neugart-Gläser befüllt.
Zusätzlich ist der Juli ein wichtiger Monat für die Bienenpflege. Die Völker werden auf Varroamilben kontrolliert, da diese Parasiten eine große Bedrohung für die Bienengesundheit darstellen. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Bienen stark und gesund zu halten. Auch die Futtervorräte werden überprüft, um sicherzustellen, dass die Bienen genug Nahrung für die kommenden Monate haben.