Im Herbst ist die Behandlung gegen die Varroa-Milbe abgeschlossen, zumindest die Basisbehandlung. Danach ist es am zweitwichtigsten, dass die Bienen genug Futter eingelagert haben, um den Winter problemlos zu überstehen. Das Futter ist neben der Gesundheit das Wichtigste, damit die Bienen gesund und stark aus dem Winter herauskommen. Der Futterverbrauch im Winter sinkt auf 1-2 kg pro Monat, doch eine gewisse Menge von etwa 15 kg Futtervorrat muss vorhanden sein, damit die Bienen harmonisch "einschlafen" und ständig genug Nahrung haben. Jetzt im Oktober werden noch Arbeiten wie das Honigschleudern und das Abfüllen in Gläser erledigt.
Zusätzlich ist es im Oktober wichtig, die Bienenstöcke auf ihre Isolierung zu überprüfen, um die Bienen vor Kälte zu schützen. Ein gut isolierter Bienenstock hilft, die Wärme zu halten und den Energieverbrauch der Bienen zu reduzieren. Auch die Kontrolle auf Schädlinge und die Sicherstellung, dass die Fluglöcher frei von Blockaden sind, gehören zu den wichtigen Aufgaben in diesem Monat.