Das Imkerjahr geht zu Ende, die Weichen für das nächste Jahr werden aber jetzt gestellt. Dazu aber mehr im nächsten Monat. Die Ergebnisse der Honiguntersuchung liegen vor, die Qualitätssiegel sind gekauft. Jetzt wird der Honig abgefüllt und verkauft. Auch wird der Honig dazu verwendet, um die Bienen fertig aufzufüttern. Schließlich brauchen sie mindestens 15 kg Futter im Stock, um gut über den Winter zu kommen.
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Neben der Futterversorgung ist es entscheidend, die Bienenstöcke auf Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie gut isoliert sind. Eine gute Isolierung hilft den Bienen, ihre Temperatur zu halten und Energie zu sparen. Zudem ist es ratsam, die Fluglöcher zu verkleinern, um die Völker vor Mäusen zu schützen, die in der kalten Jahreszeit Unterschlupf suchen könnten.