Nun sitzen die Bienen brav in der Wintertraube. Anhand der Gemüllkontrolle – der Kontrolle des Abfalls der Bienen, den man auf dem Bodenbrett unter dem Kasten sieht – kann ich erkennen, wo sie im Kasten sitzen. Auf dem Foto erkennt man, dass dieses Volk vorne links im Kasten war und noch nach hinten wandern kann, also noch Futtervorräte hat. An einem Tag mit über 10 °C habe ich kurz in den Kasten geschaut und sie mit Oxalsäure gegen die Varroa behandelt. Am nächsten Tag konnte ich bei der Gemüllkontrolle die Varroalast im Volk abschätzen.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienen so wenig wie möglich zu stören, da sie in der Wintertraube ihre Energie sparen. Die Behandlung mit Oxalsäure ist eine der wenigen Maßnahmen, die in dieser Zeit durchgeführt werden können, um die Varroamilben zu bekämpfen. Diese Milben sind eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker und können im Winter erheblichen Schaden anrichten, wenn sie nicht kontrolliert werden.