Jetzt beginnen die Bienen zu brüten, was den Futterbedarf enorm erhöht. Durch hohe Temperaturschwankungen kann es zum Futterabriss kommen. Das bedeutet, dass die Bienen bei Kälte auf ihrer Brut sitzen bleiben und somit nicht an ihr Futter gelangen. Ich habe überprüft, ob noch genügend Futter vorhanden ist, und entweder volle Futterwaben an das Brutnest gehängt oder, falls Futter fehlt, ein Paket Futterteig aufgelegt. Somit sollten alle Bienen zunächst gut versorgt sein.
Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Nahrung haben und gesund bleiben. Die Tage werden langsam länger, und die Bienen beginnen, sich auf das kommende Frühjahr vorzubereiten. Es ist auch eine gute Zeit, um die Ausrüstung zu überprüfen und eventuelle Reparaturen vorzunehmen, damit alles bereit ist, wenn die Bienensaison richtig startet.