Ein Schock für wohl jeden Imker oder jede Imkerin! Die Wachsmotte fliegt in den Bienenstock und legt dort ihre Eier ab. Aus den Eiern schlüpfen die Wachslarven. Diese fressen sich durch die Brut- und Pollenwaben. Sie ernähren sich nicht nur von Wachs und Pollenresten, sondern oftmals auch vom Inhalt der Waben, inklusive Honig und den Bienenlarven! Die einzige Möglichkeit, diese Tierchen wieder vollständig loszuwerden, ist, die befallenen Waben einzuschmelzen. Ich persönlich verwende das Wachs dann nur noch für Kerzen. Denn sicher ist sicher... 🌸🐝
Im März beginnt für viele Imkerinnen und Imker die neue Bienensaison. Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen, was die Bienen dazu anregt, wieder aktiver zu werden. Es ist wichtig, die Bienenvölker jetzt regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie gesund sind und genügend Futter haben. Auch der Schutz vor Schädlingen wie der Wachsmotte sollte nicht vernachlässigt werden. Ein gut gepflegter Bienenstock ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Honigsaison.