Das "vorgeschobene Jahr" setzt sich natürlich auch im April fort. Üblicherweise beginnt die Schwarmzeit Anfang/Mitte Mai. Doch in diesem Jahr wurden die ersten Schwärme bereits Ende März/Anfang April gesichtet. Die Bienenvölker entwickeln bereits Anfang April Drohnenbrut, und die Arbeiterinnen sammeln so emsig, dass sie beginnen, die ersten Honigwaben zu verdeckeln. (Anmerkung: Wenn die Biene den Nektar ausreichend getrocknet hat – der Nektar hat, wenn ihn die Biene von der Blüte holt, etwa 80 % Wassergehalt; wenn der Honig in der Wabe verdeckelt wird, hat er nur noch zwischen 14 und 18 %.) Es bleibt spannend, wie das weitere Jahr verläuft.
Zusätzliche Informationen: Im April ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um Schwärme zu verhindern und die Gesundheit der Bienen sicherzustellen. Die Imker:innen sollten darauf achten, dass genügend Platz im Bienenstock vorhanden ist, damit die Königin ausreichend Eier legen kann. Zudem ist es ratsam, die Völker auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten zu überprüfen, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.