Um wie geplant am Wochenende Honig zu schleudern, haben wir am Donnerstagabend die Bienenfluchten eingelegt.
Bei der Bienenflucht handelt es sich um eine Art Schleuse, die es den Bienen nur erlaubt, sich in eine Richtung zu bewegen. Wir legen diese zwischen Brut- und Honigzargen ein. So werden die zu schleudernden Honigrähmchen weitestgehend „bienenfrei“ und können sowohl für den Imker als auch für die Bienen stressfrei entnommen werden.
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten den Bienen erheblichen Schaden zufügen können. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Gesundheit der Völker zu sichern und die Honigproduktion nicht zu gefährden.