Hallo liebe @Rubicon IT – Community,
der Juli ist für die meisten Imker die Zeit, die Honigernte abzuschließen und die Bienen für den Winter vorzubereiten. Bei meinen drei Völkern werde ich daher Anfang August schleudern und mit Ameisensäure behandeln. Eine Behandlung ist jedoch nur möglich, wenn die Temperaturen nicht zu hoch sind und kein Honig mehr für den Eigenbedarf verwendet werden soll – mehr dazu vermutlich im nächsten Beitrag.
Die Tage im Juli waren durchwegs heiß – die Bienen sind fleißig aus- und eingeflogen, gleichzeitig musste auch der Stock auf konstante 37 Grad gehalten werden, um die Larven in ihrer Entwicklung nicht zu stören. Wichtig für die Bienen ist neben Pollen und Nektar natürlich auch Wasser – eine Wassertränke nahe dem Bienenstand schafft hier für die Bienen eine schnelle Abkühlung.
Im Juli ist es auch wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten zu überprüfen. Besonders die Varroamilbe kann den Bienen stark zusetzen. Eine rechtzeitige Behandlung ist entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten und sie gut durch den Winter zu bringen.
#jedebienezählt #bienenschutz #projekt2028 #hektarnektar