Der Ableger wächst weiter und hat jetzt eine gute Stärke.
Das Bienenjahr ist so gut wie gelaufen, nicht zuletzt aufgrund der klimatischen Bedingungen, die monatelang ohne Regen auskamen. Das gesponserte Projektvolk stand bis jetzt an einem Buchweizenfeld und konnte dort gut gedeihen. In den nächsten Tagen wird es ins Winterquartier umziehen. Um den weiteren Ausbau der Waben in den letzten Ecken der Rähmchen und die Intensität der Eiablage der Königin nicht zu gefährden, habe ich dem Volk etwas Futterteig gegeben. Schauen wir weiter.
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, dass man sicherstellt, dass sie genügend Futtervorräte haben, um die kalten Monate zu überstehen. Zudem ist es ratsam, die Völker auf Varroamilben zu kontrollieren und gegebenenfalls Maßnahmen zur Bekämpfung einzuleiten, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten.