Mit dem Abschleudern im Juli ging ein sehr gutes Honigjahr zu Ende. Da die Bienen in der Natur jetzt kaum noch Nahrung finden, trennen sie sich spürbar ungern vom gesammelten Honig. Die an sich sehr friedlichen Bienen stürzen sich also auf die entnommenen Honigwaben, und es gestaltet sich nicht leicht, die Honigernte mit möglichst wenigen Bienen vom Dach zum im Keller wartenden Auto zu transportieren. Die Bienen "wissen" schließlich nicht, dass ich ihnen das jetzt fehlende Winterfutter in den nächsten Wochen und Monaten noch geben werde.
Im Juli steht auch die Varroa-Behandlung an, um die Bienenvölker gesund zu halten. Diese Milbe ist einer der größten Feinde der Honigbienen und kann ganze Völker schwächen oder sogar zerstören. Eine sorgfältige Kontrolle und Behandlung sind daher entscheidend, um die Bienen gut durch den Winter zu bringen.