Der Frühling ist ins Land gezogen und bei der Durchsicht der Bienenvölker fiel gleich auf, dass mit dem adesso-Volk etwas nicht stimmt. Während die anderen Bienen ausflogen und Pollen sammelten, war an dieser Beute kaum etwas los. Ich hatte schon Angst, dass gar keine Bienen mehr in der Kiste sind. Aber beim Öffnen des Deckels zeigte sich, dass alle Mädels in der Kiste saßen und mich mit großen Augen anschauten. Da war sofort klar, hier ist schlechte Stimmung in der Bude. Nun wird es Zeit für eine neue Königin, bevor die Bienen drohnenbrütig werden. Passenderweise habe ich in einer anderen Beute zwei vereinigte Bienenvölker, bei denen beide Völker über den Winter hinweg getrennt geblieben sind. Ein Volk davon kann ich nun entnehmen und mit dem adesso-Volk vereinen. Das sollte die Rettung bedeuten! Bisher zeigt das adesso-Volk noch keine Eier oder weiterentwickelte Brut. Daumen drücken, dass es gut geht.
Im März beginnt für Imker:innen eine besonders wichtige Zeit, da die Bienenvölker aus der Winterruhe erwachen und die ersten warmen Tage nutzen, um Pollen und Nektar zu sammeln. Dies ist entscheidend für die Entwicklung der Brut und die Stärkung des Volkes. Eine gesunde und produktive Königin ist dabei unerlässlich, da sie für die Eiablage und somit für den Fortbestand des Volkes verantwortlich ist. Ein Austausch der Königin kann oft die Vitalität und Produktivität eines Volkes entscheidend verbessern.