Wegen der Kälte ist Home-Office bei den Bienen angesagt. Sie ruhen aber nicht, wie man vielleicht glauben möchte. Nein, sie haben viel zu tun. Die meiste Energie geht ins Heizen der Behausung. Da hat es nämlich immer 37 Grad, auch wenn es draußen vor der Hütte friert. Sie erwärmen das Haus durch ihre heftigen Flügelbewegungen und wechseln sich dabei ab. Bei Erschöpfung lassen die Bienenschwestern einander in die Nähe der Königin, wo es am wärmsten ist. Ich vermisse sie und halte sie auf dem Papier fest: der Hochzeitsflug, der im Frühling war, und das Ausschlüpfen des jungen Bienleins.
Im November steht für Imker:innen die Varroa-Kontrolle an. Diese Milbe ist ein bedeutender Schädling für Bienenvölker. Eine Behandlung mit organischen Säuren kann helfen, die Milbenpopulation zu reduzieren und die Gesundheit der Bienen zu sichern. Es ist wichtig, die Bienen gut auf den Winter vorzubereiten, damit sie stark und gesund in das nächste Frühjahr starten können.