Die Kontrolle im Januar war notwendig, um abschätzen zu können, wie die Auswinterung der Bienen verlaufen könnte. Am Standort MyPlace war die Situation jedoch nicht erfreulich. Die Bienenvölker waren äußerst schwach, das heißt, die Bienenmasse ist sehr klein, und drei der Völker sind sogar bereits gestorben.
Nach Recherchen hat sich ergeben, dass in Wien in diesem Winter enorm große Verluste verzeichnet werden, was hauptsächlich auf das zu lang anhaltende warme Wetter im Herbst bis Ende Oktober zurückzuführen ist. Viele Kollegen beklagen sich über ähnliche Zustände.
Sollte es so weitergehen, wird es in dieser Saison notwendig sein, den Bienenstand mehr oder weniger neu aufzubauen. Schauen wir, was die nächste Kontrolle zeigen wird.
Zusätzliche Information: Im Januar ist es für Imker wichtig, die Futtervorräte der Bienenvölker zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit von ihren Vorräten leben. Ein Mangel an Futter kann zu weiteren Verlusten führen. Zudem ist es ratsam, die Fluglöcher freizuhalten, damit die Bienen an wärmeren Tagen ausfliegen können, um ihre Kotblase zu entleeren.