Die Wabenpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Imkerei um die Gesundheit und letztendlich auch der Produktivität von Bienenvölkern zu gewährleisten. Es ist wichtig, alte oder beschädigte Waben zu entfernen, da sie Bakterien und Krankheiten beherbergen können.
Weiterhin ist es ratsam, Waben zu ersetzen die älter als drei Jahre sind. Hinzu kommen noch die Waben, aus denen der Honig geerntet wurde.
Zwei Schritte führen zur Reinigung. Zunächst durch das Entfernen von Wachsresten und die Entfernung von Propolis. Es ist die Grobreinigung. Die Waben werden im zweiten Schritt in einen Kessel mit Wasser gebracht. Durch Erhitzen des Kessels wird heißer Wasserdampf erzeugt. Der größte Teil der Bakterien wird durch diesen vernichtet. Das Wachs schmilzt gleichzeitig, verursacht durch den heißen Wasserdampf, und es verbleiben leere, saubere Rähmchen. Das geschmolzene Wachs setzt sich anschließend auf dem Wasser des Kessels ab. Nachdem der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, wird das Wasser im Kessel abgekühlt. Schmutz und Feuchtigkeit setzen sich unten ab. Nun befindet sich das Wachs an der Wasseroberfläche, also oben.
Wenn er abgekühlt ist, verhärtet er erneut. Das Wachs wird aus dem Kessel entfernt. Anschließend erneut erhitzt und gefiltert. So entsteht ein sauberes Wachs welches zur Herstellung von neuen Mittelwänden verwendet werden kann.
Der Imker hat stets seinen eigenen Wachskreislauf und braucht kein Wachs zu erwerben. Es sollte vermieden werden, Wachs von unbekannten Quellen zu kaufen. Die tatsächlichen Inhaltsstoffe im Wachs von solchen Käufen sind unbekannt.
Die Waben werden schließlich an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahrt.
Die Pflege der Waben trägt nicht nur zur Gesundheit der Bienen bei, sondern auch zur Qualität des Honigs, den sie produzieren. Nur gesunde und aktive Bienenvölker können ausreichend Nektar für die Produktion von Honig produzieren.