Der August brachte andauernde und drückende Hitze mit sich, und während wir Menschen uns mit Schatten und kühlen Getränken versorgten, entwickelten auch die Bienen Strategien, um mit diesen extremen Temperaturen zurechtzukommen. Um eine konstante Temperatur von 35°C zu halten und somit Überhitzung zu vermeiden, positionierten sich die Arbeiterbienen am Eingang und schlugen mit ihren Flügeln, um eine kühlende Luftzirkulation zu erzeugen. Vor ihren Beuten kühlten sich die Bienen abends noch lange.
Im August steht für Imker:innen auch die Varroa-Behandlung an, um die Bienenvölker gesund zu halten. Diese Milbe kann großen Schaden anrichten, wenn sie nicht rechtzeitig bekämpft wird. Zudem ist es wichtig, die Futtervorräte der Bienen zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüllen, da die Tracht im Spätsommer oft nachlässt. Ein gut versorgtes Bienenvolk kann sich besser auf den kommenden Winter vorbereiten.