Im August ist bei den Bienen immer viel zu tun! Zunächst steht eine kleine Futtergabe an, damit die Bienen für die darauffolgende Behandlung genug Futter und Kraft haben. Die Varroa ist ein schädigender Parasit, der leider aus Asien eingeführt wurde und seither in jedem Volk vorhanden ist. Anschließend wurde eine Varroa-Zählung gemacht – durchschnittlich weniger als 0,25 Milben pro Tag! Dies ist ein sehr gutes Ergebnis, allerdings wird trotzdem eine Varroabehandlung mittels Ameisensäure durchgeführt – wir brauchen nämlich unbedingt gesunde Winterbienen! Ich werde im August noch versuchen, möglichst viel zu füttern, denn die Bienen brauchen mehr Futter, als manche erwarten – pro Volk immerhin mindestens 16 kg Zucker!
Zusätzlich ist es im August wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur die Fütterung, sondern auch die Sicherstellung, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind und keine Feuchtigkeit eindringen kann. Eine gute Belüftung ist ebenfalls entscheidend, um Schimmelbildung zu vermeiden. So können die Bienen gesund und stark in die kalte Jahreszeit starten.