Die letzten Februartage und ersten Märztage brachten ideales Flugwetter. Daher habe ich mich dieses Jahr entschieden, die Völker bereits früh im März auszuwintern. Da ich das Beutenmaß Dadant verwende und somit im angepassten Brutraum imkere, werden die Völker im Frühjahr auf einige wenige Rähmchen mithilfe eines Schiedes eingeengt. Das restliche Futter habe ich nicht entnommen, sondern hinter das Schied gehängt. Lediglich die leere Futtertasche und gegebenenfalls schon leere Rähmchen werden entnommen. Die Völker sammeln derzeit schon fleißig Pollen. Nektar gibt es noch nicht ausreichend, daher benötigen die Völker noch das restliche Winterfutter.
Im März beginnt für die Bienen die aktive Saison. Die Königin legt nun vermehrt Eier, um die Volksstärke zu erhöhen. Es ist wichtig, die Völker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie genügend Platz und Futter haben. Auch die Varroa-Kontrolle sollte nicht vernachlässigt werden, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten.