Auch Bienen müssen trinken. Diesen Satz habe ich den ganzen Juli über gebraucht, um meinen Nachbarn zu erklären, warum jede noch so kleine Pfütze und jeder noch so große Pool als Tränke für unsere Projektbienchen herhalten musste. Gott sei Dank bin ich dabei auf großes Verständnis gestoßen! Die Trockenheit hat jedoch glücklicherweise die Kastanienblüte nicht behindert, und so roch es die ganze erste Julihälfte nach dem malzigen Kastanienhonig, den hier jeder so schätzt. Unsere Projektbienen dürfen sich den gesammelten Honig aber für den Winter behalten und damit ihre Brut füttern. So wird aus dem kleinen Kunstschwarm schön langsam ein richtiges Volk! Wir hängen jetzt im Zwei-Wochen-Takt Mittelwände zu, so wird auch der Wabenbau mehr, und es entsteht Platz für ein schönes Volk im nächsten Jahr.
Im Juli ist es besonders wichtig, auf die Gesundheit der Bienenvölker zu achten, da die Varroamilbe in dieser Zeit eine Bedrohung darstellen kann. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Behandlungen sind entscheidend, um die Völker stark und gesund zu halten. Zudem ist es eine gute Zeit, um die Honigernte abzuschließen und die Bienenstöcke auf den kommenden Winter vorzubereiten.