Die Kontrolle der Bienen ergab, dass es ihnen gut geht und auch das Futter noch ausreicht. Im Winter "kuscheln" die Bienen eng zusammen in der Wintertraube. Die Plätze werden von innen nach außen gewechselt, sodass jeder mal warm sitzen darf und Energie tanken kann. Hier ist ein Foto, das von unten in so eine Traube fotografiert wurde.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, ohne die Bienen zu stören. Die Wintertraube ist entscheidend für das Überleben der Bienen in der kalten Jahreszeit, da sie durch die Bewegung der Bienen Wärme erzeugt. Es ist auch eine gute Zeit, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten, indem man das benötigte Material überprüft und gegebenenfalls erneuert.