Um zusätzliche Bienenvölker zu erstellen, werden Ableger gebildet. Das haben wir im Mai gemacht. Diese haben sich sehr gut entwickelt, doch müssen wir beim Futtervorrat etwas unterstützen. Deshalb bekommen die Bienen in Wasser gelösten Bio-Rübenzucker. Dieses Zuckerwasser wird in einen Eimer gefüllt und mit Heu bedeckt. Dieses dient als Schwimmhilfe.
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten den Bienen erheblichen Schaden zufügen können. Eine effektive Methode zur Bekämpfung ist die Anwendung von Ameisensäure, die jedoch mit Vorsicht eingesetzt werden muss, um die Bienen nicht zu gefährden. Zudem ist es entscheidend, die Bienenstöcke gut zu belüften, um Überhitzung zu vermeiden, da die Sommermonate sehr heiß werden können.