Klären und Entseuchen von Bienenwachs. Vorher-Nachher-Bild. Früh morgens wird das Wachs in einem Kessel auf 130 Grad erhitzt und etwa eine Stunde gehalten. Dadurch werden Bakterien und Viren abgetötet. Danach wird die Temperatur auf 80 Grad reduziert und über Nacht gehalten, um das Wachs zu klären. Das Endergebnis seht ihr auf dem letzten Bild! Daraus werde ich meine Mittelwände herstellen!
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenstöcke winterfest zu machen. Die Bienen beginnen, sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, und die Königin legt weniger Eier. Es ist entscheidend, die Futtervorräte zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüllen, damit die Bienen gut durch den Winter kommen. Auch die Varroa-Milbenkontrolle sollte nicht vernachlässigt werden, um die Gesundheit des Volkes zu gewährleisten.