Jetzt sind alle Völker brutfrei, d.h. alle jetzt noch im Volk verbliebenen Varroa-Milben sind auf den Bienen und somit nicht mehr geschützt in den Brutzellen. Damit ist der Zeitpunkt gekommen, um Oxalsäure zu verdampfen und somit die Restentmilbung durchzuführen, bevor die Königin bei wärmeren Temperaturen wieder beginnt, Eier zu legen.
Im Dezember ist es besonders wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind und Wetter zu überprüfen. Auch wenn die Bienen in der Wintertraube ruhen, sollte man sicherstellen, dass die Fluglöcher frei von Schnee und Eis sind, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Ein weiterer Tipp: Achten Sie darauf, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um gut durch den Winter zu kommen.