Es ist vollbracht, die Bienen stehen! Bevor sie nun endlich ihren Stellplatz eingenommen haben, ist einiges passiert. Zuerst wurde das gesamte Wabenwerk entnommen und gegen unbebrütetes Wabenwerk ersetzt. Damit soll unter anderem ein guter Winteraufbau gelingen, da sehr viele Varroamilben aus den Beuten kommen. Zum anderen wurden die Bienen das erste Mal aufgefüttert, damit die Königin in Eiablage bleibt. Dies wurde natürlich drei Tage später kontrolliert, und ja, die Eiablage ist da! Wie schön sie dastehen! Morgens bekommen sie an ihrem Standort die ersten Sonnenstrahlen ab und können die letzten Leckereien der Natur in Eutin genießen.
Im August ist es besonders wichtig, die Varroamilben im Auge zu behalten, da sie eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellen. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung ist entscheidend, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten. Zudem beginnt jetzt die Vorbereitung auf den Winter. Die Bienen müssen ausreichend gefüttert werden, damit sie genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit haben. Ein gesundes und starkes Bienenvolk ist die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Start ins nächste Frühjahr.