Das war wieder ein spannendes Bienenjahr! Jetzt werden die Völker gegen die Varroamilben behandelt und für den Winter aufgefüttert. Ich habe mich dieses Jahr entschlossen, ohne Ameisensäure auszukommen. Ich habe eine Bannwabe eingesetzt und die Königin mit zwei Waben gekäfigt. Nach 24 Tagen habe ich die Bruträhmchen entnommen und eingeschmolzen. Anschließend habe ich die Bienen mit Oxalsäure bedampft. Nun füttere ich sie langsam mit Bienenfuttersirup und teilweise mit Zuckerlösung für den Winter auf. Die Winterbienen werden nun angelegt und die Drohnen aus den Völkern vertrieben. Das Bienenjahr geht zu Ende und hoffentlich kann ich mit meinen nun fünf Völkern nächstes Jahr wieder durchstarten.
Im August ist es besonders wichtig, die Bienen auf den Winter vorzubereiten. Die Varroamilbe stellt eine große Bedrohung dar, und ihre Bekämpfung ist entscheidend für das Überleben der Völker. Die Fütterung mit Sirup oder Zuckerlösung sorgt dafür, dass die Bienen genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit haben. Auch die Anlage der Winterbienen ist ein wichtiger Prozess, da diese Bienen länger leben und das Überleben des Volkes bis zum Frühjahr sichern.