Langsam ist der Winter vorüber, alles ist vorbereitet, die neuen Rähmchen warten auf ihren Einsatz. Die Bienenbeuten sind neu gestrichen, und die erste Kontrolle am Bienenstand wird durchgeführt. Das ist für uns Imker immer spannend: Haben die Völker überlebt? Haben sie noch genug Futter? Wenn nicht, muss mit Futterteig zugefüttert werden. Dieses Mal ist bis jetzt alles gut gegangen, alle Völker sind gut über den Winter gekommen. Und auch das erste Bienchen ist schon unterwegs.
Im Februar beginnt für viele Imker die Vorfreude auf die kommende Bienensaison. Die Tage werden länger, und die Bienen beginnen, aktiver zu werden. Es ist wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen gesund sind und genügend Futter haben. In dieser Zeit kann auch die Varroa-Milbe ein Problem darstellen, weshalb eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Behandlung notwendig ist.