Anfang Juli war es soweit: Das neue Bienenvolk wurde per Spedition geliefert, perfekt verpackt in den Versandkartons von Hektar Nektar. Am Abend übersiedelten wir das Volk inklusive der Brutwaben in die bereits vorbereitete Beute. Die junge Königin, die in einem Käfig dem neuen Volk zugesetzt wurde, befreiten wir ebenfalls. Nun heißt es warten, ob das Volk die Königin annimmt und sie zu brüten beginnt. Honig wird dieses Volk heuer keinen mehr produzieren, die Trachtzeit ist vorbei. Jetzt ist es an der Zeit, das Volk für den Winter vorzubereiten.
Im Juli ist es besonders wichtig, die Bienen auf den kommenden Winter vorzubereiten. Dazu gehört, die Völker auf Krankheiten zu überprüfen und gegebenenfalls zu behandeln, insbesondere gegen die Varroamilbe, die eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Bienen genügend Futterreserven haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Ein starkes und gesundes Volk hat die besten Chancen, den Winter gut zu überstehen und im nächsten Frühjahr wieder kräftig zu starten.