Der erste Schritt ist immer die Vorbereitung – wir Imker geben den Bienen immer eine "Starthilfe", damit die Bienen so bauen, wie wir es haben möchten.
Ich arbeite im sogenannten "Naturwabenbau" (nur im Brutraum) – das bedeutet, die Bienen bekommen einen kleinen Anfangsstreifen (in diesem Fall 1/2 bis 2/3 Wabe) und dürfen den Rest selbst errichten.
Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, da die Schwarmzeit ihren Höhepunkt erreicht. Schwärme sind ein natürlicher Vermehrungsprozess der Bienen, bei dem ein Teil des Volkes mit der alten Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Um dies zu verhindern und die Völker stark zu halten, führen wir Schwarmkontrollen durch und schaffen Platz im Brutraum. Zudem ist es wichtig, auf ausreichende Futtervorräte zu achten, da die Trachtbedingungen je nach Wetterlage variieren können.