Als ich die Honigräume des Volks kontrollierte, fielen mir direkt die außergewöhnlich unruhigen Bienen auf. Ein Blick in den Brutraum brachte Aufschluss: Auf mehreren Waben waren Schwarmzellen zu sehen. Zum Glück war ich rechtzeitig da, und die alte Königin war noch vorhanden. Damit sich das Volk nicht vom Acker macht, habe ich kurzerhand die Königin mit einer Brutwabe und Bienen in eine Ablegerkiste umgesetzt.
Nun bleibt abzuwarten, wie sich das restliche Volk entwickelt und ob die neue Königin erfolgreich schlüpft und angenommen wird. Es ist wichtig, die Ablegerkiste und das Muttervolk weiterhin gut zu beobachten und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmzellen zu kontrollieren, da dies die Hauptschwarmzeit ist. Ein Schwarm ist ein natürlicher Vermehrungsprozess der Bienen, bei dem ein Teil des Volkes mit der alten Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Durch das rechtzeitige Erkennen und Eingreifen kann der Imker den Verlust eines großen Teils des Volkes verhindern und gleichzeitig neue Völker aufbauen.