Aufgrund der durchweg warmen Verhältnisse (der wärmste Februar der Geschichte) der letzten Monate sind viele Völker in der Entwicklung für diese Jahreszeit schon weit voraus. So hat das von Felix Austria zur Verfügung gestellte Volk bereits ein fast voll ausgebautes Brutnest, wie es sonst erst im April zu erwarten wäre. Die Königin, im Bild zu sehen mit roter Zeichnung, legt nun etwa 2000-3000 Eier am Tag. Das Volk hat somit schon eine beachtliche Größe und ist perfekt vorbereitet für das Nektarsammeln der anstehenden Obstblüte.
Im März stehen für Imker:innen wichtige Arbeiten an. Dazu gehört die Kontrolle der Völker auf Futtervorräte, um sicherzustellen, dass sie ausreichend versorgt sind, bis die ersten Nektarquellen zur Verfügung stehen. Außerdem ist es wichtig, die Fluglöcher zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen, um den Bienen einen ungehinderten Ausflug zu ermöglichen. Die warmen Temperaturen könnten auch dazu führen, dass die Varroamilbe frühzeitig aktiv wird, weshalb eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung notwendig ist.