Ich kontrolliere in regelmäßigen Abständen die Varroalast meiner Völker, natürlich auch die meines Weinvolks von Langguth Erben. Das Volk steht gut da, es ist momentan nur Gemüll auf der Windel und keine Varroa zu finden. Was ist das Gemüll? Das Gemüll sind die Abfälle, die die Bienen beim Öffnen der Brutzellen oder Honigzellen produzieren. Dazu kommen auch schon mal Körperteile von Bienen, Wachs oder auch herabgefallener Pollen. Die Windel, auch Varroaschieber genannt, dient zur Kontrolle des Varroa-Befalls. So kann ich als Imkerin feststellen, ob ich eingreifen muss, damit das Volk gut durch den Winter kommt.
Im September bereiten sich die Bienen intensiv auf den Winter vor. Die Königin legt weniger Eier, und die Arbeiterinnen konzentrieren sich darauf, die Vorräte an Honig und Pollen aufzufüllen. Es ist wichtig, dass die Imker:innen die Futtervorräte überprüfen und gegebenenfalls auffüttern, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Nahrung für die kalten Monate haben. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherstellung, dass die Beuten gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte zu schützen.