An einem schönen Tag im März kann man die Bienen beim Fliegen und Nektar- sowie Honigsammeln beobachten. Wir Imker dürfen in dieser Zeit aber keinesfalls unvorsichtig sein, da die Völker jetzt verhungern können, wenn man nicht aufpasst. Aufgrund der kalten Temperaturen und des wenigen Niederschlags gibt es für unsere Bienen derzeit wenig Nahrung, um die aufkommende Brut zu versorgen. Deshalb müssen wir regelmäßig den Futterstand kontrollieren. Außerdem sollten wir nun auch die Faulbrutuntersuchung durchführen, um sicherzugehen, dass es keine Probleme damit geben wird.
Im März beginnt für die Bienen die aktive Saison. Die Königin legt vermehrt Eier, und die Arbeiterinnen beginnen, Pollen und Nektar zu sammeln. Es ist wichtig, die Bienenstöcke auf ausreichende Vorräte zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit viel Energie benötigen, um die Brut zu pflegen und das Volk zu stärken. Ein Mangel an Nahrung kann die Entwicklung des Volkes erheblich beeinträchtigen.