Die Winterruhe geht dem Ende zu und draußen sprießen bereits Krokusse und Schneeglöckchen. Jetzt, immer häufiger, wenn die Sonne die Umgebung auf über 10°C aufheizt, kommen auch die Mädels für einen Ausflug heraus. Da sie länger nicht draußen waren, nutzen sie den Ausflug, um sich die Gegend neu einzuprägen. Sie fliegen spiralförmig in den Himmel. Auch wird schon der erste Pollen eingetragen – das heißt, die Bienen betreiben bereits die erste Brut. Die neue Bienensaison kann starten – prima! Jetzt heißt es Daumen drücken, dass nicht noch einmal eine Kaltphase ansteht.
Zusätzliche Informationen: Im Februar beginnt für viele Imker:innen die spannende Zeit der Vorbereitung auf die neue Saison. Die Bienen beginnen, ihre Brutnester zu erweitern, und die Königin legt wieder vermehrt Eier. Es ist wichtig, die Bienenstöcke auf ausreichende Futtervorräte zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit viel Energie benötigen, um die Brut zu versorgen und die Temperatur im Stock konstant zu halten. Ein plötzlicher Kälteeinbruch kann die Brut gefährden, daher ist es entscheidend, die Wetterlage im Auge zu behalten.