Sobald die Temperaturen wieder über 10°C steigen, starten die MyPlace-Bienen mit ihren ersten Reinigungsflügen. Dabei reinigen sie ihre Kotblasen und sammeln auch bereits Wasser, um gegebenenfalls kristallisierten Honig wieder flüssig zu machen. Der Imker überprüft nun, ob es über den Winter Schäden an den Bienenbehausungen gegeben hat, ob das Flugloch frei ist und entfernt, falls erforderlich, tote Bienen. Da es noch zu kalt ist, um den Deckel zu heben und einen Blick in die Völker zu werfen, überprüfe ich den Futtervorrat durch Anheben der Beuten. Das Gewicht verrät die ungefähre Menge der Futtervorräte. Bei meiner heutigen Kontrolle der MyPlace-Bienenvölker konnte ich glücklicherweise feststellen, dass alle vier Völker den Winter überlebt haben.
Im Februar ist es wichtig, die Bienen genau zu beobachten, da sie in dieser Zeit beginnen, ihre Brut aufzuziehen. Eine ausreichende Futterversorgung ist entscheidend, da die Bienen nun mehr Energie benötigen. Zudem kann es hilfreich sein, die Fluglöcher zu verengen, um die Völker vor kalten Winden zu schützen.